Im Gegensatz zu anderen Studierendenauswertungen werden hier weder Köpfe noch Belegungen gezählt. Jeder Student zählt für den ausgewählten Abschluss in jeder belegten Lehreinheit einmal! (vgl. Beispiele von tatsächlich möglichen Belegungen pro Student)
In der ersten Spalte der Tabelle werden alle Lehreinheiten angegeben, die, für den gewählten Abschluss mit der gewählten Lehreinheit kombiniert, studiert werden. Dabei werden in der 1. Zeile die "Studierenden" angegeben, die nur diese eine Lehreinheit belegt haben; in den Zeilen darunter folgen die Anzahlen für alle belegten Kombinationen. In den Spalten stehen nacheinander die Anzahlen für das ausgewählte Semester, z. SS 99, das davorliegende, z. B. WS 98/99, usw.
Beispiele von möglichen Belegungen pro Student :
Student 1: Germanistik Sek II
Student 2: Germanistik Sek I
Germanistik Sek II
Student 3: Germanistik Sek I Geographie Sek I
Student 4: Germanistik Sek II Romanistik Frz. Sek II
Romanistik
Ital. Sek II
Student 5: Germanistik Sek II Geographie Sek I Ev. Theologie Sek I
Ev.
Theologie Sek II
Student 6: Germanistik Sek II/I Ev. Theologie Sek II Soz.Wiss. Sek II/I Wiwi
Hauptf. S II bF
Wiwi
Nebenf. S II bF
Student 7: Germanistik Sek I Romanistik Sek I Erz.Wiss.SekII Anglistik
Sek II/I Sowi Sek I
Germanistik Sek II Romanistik Sek I
In der Tabelle Fächerkombination werden diese wie folgt gezählt:
Student 1, Student 2 - 1fach, einzige Lehreinheit Germanistik
Student 3, Student 4 - 1fach, jeweils bei der Lehreinheit Geographie bzw. Romanistik
Student 5 - 2fach, bei der Geographie und bei der Ev. Theologie
Student 6 - 3fach, bei der Ev. Theologie, Soz.wissenschaft und Wirtschaftswissenschaft
Student 17 - 4fach, bei der Romanistik, der Erz.wissenschaft, der Anglistik und Soz.wissenschaft
![]() | SuperX-Projektgruppe Duisburg; | Seite 89 / 131 Letzter Update: 23.05.03 Impressum |